返回首页    向前一天   今天   今天    下载4K壁纸

Festung Königstein, Sächsische Schweiz, Deutschland

Festung Königstein, Sächsische Schweiz, Deutschland (© Bildagentur-online/Exss/Alamy)

Festung Königstein, Sächsische Schweiz, Deutschland (© Bildagentur-online/Exss/Alamy)

Schnee und Stein

Hoch oben im Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz erhebt sich die Festung Königstein, eine der größten Bergfestungen Europas. Erstmals erwähnt wird der „Burggraf Gebhard vom Stein“ in einer Urkunde von König Wenzel I. von Böhmen im Jahr 1233, was vermutlich auf den Königstein hinweist. Damals gehörte dieses Gebiet zum böhmischen Königreich. Im 16. Jahrhundert erfuhr die Burg einen bedeutenden Ausbau zur sächsischen Landesfestung, wobei der Bauanfang des imposanten, 152,5 Meter tiefen Brunnens zwischen den Jahren 1566 und 1569 ein wichtiger Meilenstein war. Dieser Brunnen zählt bis heute zu den tiefsten historischen Brunnen Deutschlands. Mit der Ankunft des ersten Staatsgefangenen, Dr. Martin Mirus, begann ein wichtiges Kapitel der Festungsgeschichte.
© Bildagentur-online/Exss/Alamy